eZigaretten AIO Podsysteme sind ideal für Ein- und Umsteiger geeignet. Sie bestehen aus dem Pod und einem Akkuträger, und sind zumeist auf das sogenannte Backendampfen ausgelegt. Beim Backendampfen (MTL = Mouth To Lung / Mund zu Lunge) wird, ähnlich wie beim Rauchen von klassischen Tabakzigaretten, der Dampf zuerst in den Mund gezogen und anschließend in die Lunge inhaliert. Der Pod bildet eine Einheit aus dem Mundstück / Drip Tip, dem Tank und dem Verdampferkopf / Coil. Der Pod wird von dem Akkuträger gezogen, der Tank mit dem eLiquid nach Wahl befüllt, und anschließend wieder aufgesteckt, wie z.B. bei der Minican von Aspire, oder der Xtal und der Vi von ZQ. Bei den etwas komplexeren Modellen ist der Verdampferkopf / Coil nicht fest verbaut, sondern muss regelmäßig gewechselt werden. Dabei gibt es die Coils in unterschiedlichen Ohm Stärken, je nachdem ob man das Backendampfen (MTL) oder das Subohm Dampfen (DTL = Direct To Lung / direkt zur Lunge) bevorzugt. Bei den Premium Podsystemen kann man die Wattzahl am Akkuträger individuell einstellen, und einige, wie z.B. die BP80 und der Nautilus Prime / Nautilus Prime X von Aspire vefügen sogar über ein Selbstwickler Deck als Extra Zubehör.
eZigaretten AIO Podsysteme sind ideal für Ein- und Umsteiger geeignet. Sie bestehen aus dem Pod und einem Akkuträger, und sind zumeist auf das sogenannte Backendampfen ausgelegt. Beim...
mehr erfahren » Fenster schließen Podsysteme
eZigaretten AIO Podsysteme sind ideal für Ein- und Umsteiger geeignet. Sie bestehen aus dem Pod und einem Akkuträger, und sind zumeist auf das sogenannte Backendampfen ausgelegt. Beim Backendampfen (MTL = Mouth To Lung / Mund zu Lunge) wird, ähnlich wie beim Rauchen von klassischen Tabakzigaretten, der Dampf zuerst in den Mund gezogen und anschließend in die Lunge inhaliert. Der Pod bildet eine Einheit aus dem Mundstück / Drip Tip, dem Tank und dem Verdampferkopf / Coil. Der Pod wird von dem Akkuträger gezogen, der Tank mit dem eLiquid nach Wahl befüllt, und anschließend wieder aufgesteckt, wie z.B. bei der Minican von Aspire, oder der Xtal und der Vi von ZQ. Bei den etwas komplexeren Modellen ist der Verdampferkopf / Coil nicht fest verbaut, sondern muss regelmäßig gewechselt werden. Dabei gibt es die Coils in unterschiedlichen Ohm Stärken, je nachdem ob man das Backendampfen (MTL) oder das Subohm Dampfen (DTL = Direct To Lung / direkt zur Lunge) bevorzugt. Bei den Premium Podsystemen kann man die Wattzahl am Akkuträger individuell einstellen, und einige, wie z.B. die BP80 und der Nautilus Prime / Nautilus Prime X von Aspire vefügen sogar über ein Selbstwickler Deck als Extra Zubehör.