Verdampfer Tigon 3,5ml Aspire
Technische Daten:
Durchmesser: | 24,5mm |
Länge: | 52mm |
Tankvolumen: | 3,5ml |
Material: | Edelstahl |
Wicklungstyp: | BVC (Bottom Vertical Coil) |
Anschluß Akku: | 510er Schraubgewinde |
Drip-Tip: | Speziell |
Aufbau des Verdampfers:
Der Verdampfer Tigon besitzt ein 3,5ml Tankvolumen und verwendet 0,4 Ohm Coils für das DTL (Direct to Lung) Dampfen und 1,2 Ohm Coils für das MTL (Mouth to Lung) Dampfen.
Somit ermöglicht der Verdampfer Tigon sowohl das DTL als auch das MTL Dampfen.
Airflow:
Verdampferköpfe / Coils:
Liquid einfüllen:
1x Tigon 3,5ml Verdampfer
1x 1,2 Ohm Coil
1x 0,4 Ohm Coil bereits installiert
1x Tankersatzglas
1x Extra Drip-Tip
10x Dichtungen
Herkunft: | China |
Hersteller: | Aspire |
Dampfverhalten: | Universal (M2L+D2L) |
Verdampferanschluss: | 510er |
Tankvolumen: | 3,5ml |
Guter Verdampfer mit kleiner Schwäche (0,4 Ohm Coil)
Ich habe bisher die Aspire Verdampfer Nautilus und Nautilus X verwendet, beide hatten einen relativ hohen Zugwiderstand. Die neuen Tigon Verdampfer verwende ich mit der 0,4 Ohm Coil
(2 Verdampfer im Einsatz).
Positiv: Geringer Zugwiderstand bei 0,4 Ohm, guter Geschmack beim Dampfen und leichte Handhabung.
Negativ: Unter dem Verdampfer sammelt sich etwas Liquid, welches ich nach zweimaliger Befüllung entfernen muss, da es sonst aus der Luftöffnung austritt. Das Austreten von Liquid erfolgt bei beiden Verdampfern. Schön, dass man die Coils bei gefülltem Verdampfer austauschen kann, schöner wäre es, wenn sich unten kein Liquid ansammeln würde.
Trotzdem: ein guter Verdampfer, den ich wieder kaufen würde!
mit dem Tigon, hab ich mich von der Nautilus Serie verabschiedet
mit dem Tigon, hab ich mich von der Nautilus Serie verabschiedet, obwohl der Nautilus mich jahrelang begletet hat =jetzt hat er einen Ehrenplatz in meiner Vitrine!
Von der Demontage ohne siffen; befüllen des Tanks; Coilwechsel ohne den Tank zu entleeren, einfach super!!!
Mein Vorredner =Andreas muss irgendwas falsch machen (zieht irgendwo Luft=meine Vermutung).
Was mir auch sehr gefällt ist, dass man wie beim Nautilus 2S die Luftzufuhr individuell für sich, anpassen kann. Die 0,4er, sowie die 1,2er funktionieren bei mir einwandfrei mir der von Aspire empfhohlenen Einstellung. Da blubbert nix + siffen tut er seit ich den Tigon habe (=4Wochen) auch nicht.
Den kann man getrost kaufen + weiter empfehlen
Bin eher enttäuscht
Ich kann mich den Meinungen meiner Vorredner leider nicht anschließen! Seit Jahren von Aspire begeistert, sei es der Nautilus oder der Antlantis, enttäuscht mich der Tigon doch sehr! Zumindest mit den hochohmigen Köpfen für das MTL Dampfen. Nach kürzester Zeit nur noch Blubbern und Siffen. Egal, mit welcher Wattzahl (natürlich der empfohlene Bereich) und egal, in welcher Zugluftstellung! Das ist absolut nicht aspirewürdig. Auch verschiedene Liquidmischungen bringen da nichts. Ich dampfe nur selten DTL. Da ist mir das noch nicht passiert. Immerhin! Von einem Aspirefan für den Tigon leider nur eine sehr eingeschränkte Empfehlung
Besser geht`s nicht!!!
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, hatte vorher Nautilus 5ml, bin dann zum Nautilus 2S Rainbow umgestiegen, dampfe mittlerweile Ohm + SubOhm + das war schon beim Nautilus 2S möglich. Aber beim Coilwechsel mußte der Tank leer sein, hier beim Tigon ist dieses Problem super gelöst!!
Auffüllen von Liquid + auch Coilwechsel ohne Siffige Hände!!! Die Demontage des kompletten Tank`s simpel einfach! Natürlich habe ich wieder die Farbe Rainbow gewählt =sieht sehr nobel aus + passt auf meine beiden Akkuträger Archon in schwarz + Dynamo in Rainbow. ich dampfe schon 8 Jahre (Rauchfrei) + Aspire bringt immer neuere, bessere Geräte raus, weiter so!!!
Der Tigon ist sein Geld wert + ja, ich würde Ihn wieder kaufen + weiter empfehlen....
So, genug getextet, bis denne
Hammer!
Mit dem Nautilus ist Aspire ein echtes Glanzstück gelungen. Der Tigon toppt aber einfach alles. Für mich der beste MTL Verdampfer den es zur Zeit gibt.